Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Natürlich oder gewaschen: Welcher Kaffee schmeckt am besten?

Natürlich oder gewaschen: Welcher Kaffee schmeckt am besten? - Coffee Pirates
Coffee Guide

Natürlich oder gewaschen: Welcher Kaffee schmeckt am besten?

Wie beeinflusst die Kaffeeaufbereitungsart den Kaffeegeschmack?

Kaffee ist nicht gleich Kaffee – das zeigt sich besonders bei der Kaffeeaufbereitung. Die Art und Weise, wie Kaffeebohnen nach der Ernte verarbeitet werden, hat einen erheblichen Einfluss auf das Aroma und den Geschmack des fertigen Kaffees. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Aufbereitungsmethoden und wie sie das sensorische Erlebnis in der Tasse beeinflussen.

Die wichtigsten Kaffeeaufbereitungsarten im Überblick

1. Gewaschene (washed) Aufbereitung


Diese Methode, auch als „nasse Aufbereitung“ bekannt, ist die am häufigsten verwendete Methode für hochwertige Kaffees. Dabei werden die Kaffeekirschen zunächst entpulpt, sodass das Fruchtfleisch entfernt wird. Anschließend fermentieren die Bohnen in Wasser, bevor sie gewaschen und getrocknet werden.

Geschmack:

- Klar, sauber und komplex
- Betonung der natürlichen Säuren
- Florale und fruchtige Noten

Geeignet für:

- Filterkaffee (V60, Chemex, Aeropress)
- Helle bis mittlere Röstungen

2. Natürliche (natural) Aufbereitung

Hierbei bleiben die Kaffeekirschen nach der Ernte vollständig intakt und trocknen mit dem Fruchtfleisch an der Bohne. Diese Methode ist traditionell in Brasilien, Äthiopien und anderen trockenen Klimazonen verbreitet.

Geschmack:

- Süßer, schwerer Körper
- Intensive Fruchtnoten wie Beeren oder tropische Früchte
- Geringere Säure

Geeignet für:

- Espresso und Mokka
- Mittlere bis dunkle Röstungen

 3. Honey Processing (halbtrockene Aufbereitung)

Bei dieser Methode wird das Fruchtfleisch teilweise entfernt, sodass eine dünne Schicht um die Bohne verbleibt. Diese Schicht fermentiert während der Trocknung und beeinflusst das Geschmacksprofil erheblich. Es gibt verschiedene Varianten wie White, Yellow, Red und Black Honey, je nachdem, wie viel Fruchtfleisch verbleibt.

Geschmack:

- Ausgewogen zwischen Süße und Säure
- Mittlerer bis voller Körper
- Noten von Honig, Karamell und reifen Früchten

Geeignet für:

- Filterkaffee und Espresso
- Mittlere Röstungen

4. Anaerobe Fermentation

Eine relativ neue Methode, bei der die Bohnen in einem luftdichten Behälter fermentiert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Steuerung der Geschmacksentwicklung.

Geschmack:

- Sehr komplex und vielschichtig
- Intensive Fruchtnoten mit würzigen und fermentierten Nuancen
- Experimentelle Aromen, die an Wein oder Likör erinnern

Geeignet für:
- Spezialitätenkaffee und Experimente
- Helle bis mittlere Röstungen

 5. Wet-Hulled (Giling Basah) Aufbereitung

Diese Methode ist vor allem in Indonesien verbreitet. Die Bohnen werden halbtrocken weiterverarbeitet, was zu einer besonderen Textur und Geschmacksprofil führt.

Geschmack:
- Erdige, würzige Noten
- Schwerer Körper
- Geringe Säure

Geeignet für:
- Kräftige Espressos und Mokka
- Dunkle Röstungen

 Der Einfluss des Röstgrads auf den Geschmack

Neben der Aufbereitungsart spielt der Röstgrad eine entscheidende Rolle für das endgültige Aroma des Kaffees:

- Helle Röstung: Betont fruchtige und florale Noten, hohe Säure, ideal für Filterkaffee
- Mittlere Röstung: Ausgewogen zwischen Süße und Säure, vielseitig einsetzbar für Espresso und Filterkaffee
- Dunkle Röstung: Weniger Säure, mehr Röstaromen, Schokolade- und Karamellnoten, ideal für Espresso und Milchgetränke

Fazit: Welche Aufbereitungsart passt zu deinem Geschmack?

Die Wahl der Aufbereitungsart hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer einen klaren und frischen Geschmack bevorzugt, wird mit gewaschenem Kaffee glücklich. Liebhaber süßer, fruchtiger Aromen greifen zu natürlich aufbereiteten Bohnen. Die Honey-Methode bietet einen Mittelweg zwischen beiden Extremen, während anaerobe Fermentation und Wet-Hulled-Verfahren besondere Geschmacksnuancen liefern.

Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Kaffees mit unterschiedlichen Aufbereitungsarten bist, dann schau in unserem Onlineshop vorbei und entdecke deine perfekte Bohne!

 

Read more

Vietnamesischer Kaffee: Geschichte, Anbau & Spezialitäten – Entdecke den Geschmack Vietnams! - Coffee Pirates
Coffee Guide

Vietnamesischer Kaffee: Geschichte, Anbau & Spezialitäten – Entdecke den Geschmack Vietnams!

Vietnamesischer Kaffee begeistert Kaffeeliebhaber weltweit mit seinem kräftigen, aromatischen Geschmack. Doch was macht Kaffee aus Vietnam so besonders? Hier erfährst Du alles über seine Geschichte...

Weiterlesen