Orang Utan Projektkaffee I Espresso

19,80 €
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Lieferzeit 1-3 Werktage mit DHL GO GREEN (klimaneutral)
Dunkle Schokolade, würzig, Palmzucker, Beerig

Was unseren Kaffee so verdammt gut macht!

  • ✓ fairer und transparenter Direkthandel
  • ✓ nachhaltiger Kaffeeanbau
  • ✓ schonende & traditionelle Trommelröstung
  • ✓ regionale & familiengeführte Kaffeerösterei
Gewicht in Gramm:
Mahlgrad:
Menge:

Orang Utan Projektkaffee I Espresso

1711 wurde Kaffee in Indonesien von den niederländischen Kolonialherren eingeführt und fand so seinen Weg über Amsterdam nach Europa. Indonesien ist bekannt für halbgewaschene Kaffees. Diese neigen zu einem sehr schweren Körper mit erdigen, holzigen und würzigen Geschmacksnoten mit einem Hauch von Säure.


Zubereitung

Siebträger COFFEE PIRATES

empfohlenes Brühverhältnis: 1:2, 19gr Kaffee für 40gr Espresso, Brühzeit: 30-35 Sekunden. Auch im Vollautomaten

Geschmack

Dunkle Schokolade, würzig, Palmzucker, Beerig,

Details

Charakter: klassisch indonesischer Kaffee nussig, würzig.
Varietät: Tim Tim und Ateng
Anbauhöhe: 1500 m üNN
Düngemethode: ökologisch
Erntejahr: 2021
Erntezeit: Sept – Dez
Bodentyp: fruchtiger Regenwaldboden
Schattentyp: in Einheit mit dem Regenwald gewachsen
Ort der Verarbeitung: nahegelegene Mühle
Farm: Orang Utan Project Kaffee
Ort: Gayo Highlands, Sumatra
Kaffeefarmer: Projektkaffee
Betreiberform:Kleinfarmerkooperative 

Hintergrundwissen

Der Orang Utan Kaffee ist ein Projekt Kaffee aus Sumatra. Das Projekt unterstützt die lokalen Kaffeebauern in der Verbesserung von Lebens- und Anbaubedingungen. Wir haben diese Bohnen für Espresso geröstet.

Das Project
Das Orang Utan Project setzt sich für einen Nachhaltigen Anbau von Kaffee im Regenwald ein, ohne diesen auszubeuten. Da der Regenwald besonders in den letzten Jahren stark geschrumpft ist, und Flora und Fauna, aber auch unser Klima massiv bedroht sind, ist uns dieser Projekt Kaffee besonders wichtig:

Der Orang Utan Kaffee stammt aus den Gayo Highlands, in Central Aceh, knapp nördlich des Äquators. Dieser Kaffee ist so selten wie delikat in seinem Geschmacksprofil und schmeckt sowohl als Filter, wie auch als Espresso großartig Geschmacksintensiv. Die Vielfalt des Regenwaldes bietet ein besonderes Klima, das Sumatra für seine einzigartigen Arabica Kaffees braucht. Die herausragenden Arabica-Bäume gedeihen hauptsächlich an den Steilen Hängen des Kraters, wo die Wachstumsbedingungen durch den angrenzenden Regenwald optimal sind.

Der Regenwald ist der Lebensraum von vielen vom Aussterben bedrohten Arten – auch des Sumatra-Orang-Utans. Die fortschreitende Zerstörung tropischer Regenwälder bedroht seine Existenz – aber auch die der Bauern. Es ist daher wichtig, dass die Kleinbauern die Bedeutung des Regenwaldes für ihren Unterhalt anerkennen und schützen.
Die Orang Utan Coffee Growers bewirtschaften ihre Kaffeefarmen gemäß der strengen Orang Utan-Richtlinien, die eine Kombination der indonesischen nationalen Standards für den ökologischen Landbau SNI darstellen und im Wesentlichen den schweizerischen Standards für den ökologischen Landbau ähneln.

Die Farmen
Das Orang Utan Kaffee Projekt zielt auf einen ganzheitlich-nachhaltigen Ansatz ab, der sich auf soziale Verantwortung und den Schutz tropischer Regenwälder mit ihrer einzigartigen Artenvielfalt und ihrer wichtigen Rolle im globalen Klimaschutz konzentriert: In diesem Projekt kommen die ausschließlich Kleinstbauern zusammen, die seit mehreren Generationen ein oder zwei Hektar besitzen. Folgende sind die Grundregeln, unter denen die Orang-Utan-Farmer wirtschaften:
– sie verwenden keine landwirtschaftlichen Chemikalien wie Kunstdünger, Pestizide oder Herbizide.
– vereinbaren, den tropischen Regenwald nicht zu roden, um ihr Ackerland zu erweitern.
– verpflichten sich, geschützte Tier- oder Pflanzenarten nicht zu jagen, zu fangen oder zu handeln.

Weitere Informationen findest du auf der Website des Projekts.

Indonesien als Anbaugebiet
In Indonesien wird bereits seit 16. Jahrhundert Kaffee angebaut. Angeblich sollen die ersten Kaffeepflanzen ein Geschenk des Niederländischen Gouverneurs von Malabar in Indien an den Gouverneur von Jakarta gewesen sein. Doch das Schiff ging in einer Flut vor Jakarta in 1696 unter. Der Gouverneur bekam eine zweite Sendung geschickt, die 1699 (offensichtlich) ankam.

Eine weitere Besonderheit von indonesischen Kaffees ist ihr sehr unterschiedlicher Geschmack. Auch sind die Anbaubedingungen sehr schwierig, sodass man hier auch viele Robusta-Varietäten anbaut, da diese widerstandsfähiger sind als Arabicakaffeepflanzen. Eine weit verbreitete Aufbereitungsmethode ist semi-washed, die den Kaffees in der Tasse eine starken Körper mit wenig Säuren verleiht.

Unser Coffee Pirates Kaffee

"Für diejenigen die Kaffee als braune Plörre kennengelernt haben, halten wir mit unseren Kaffeeröstungen genau das bereit, was Sie nicht erahnen. Verdammt guten Geschmack. Wir behandeln alle Kaffees mit Respekt und Sorgfalt und wissen das es sich um eine Frucht handelt, die größtmöglichen Geschmack beinhaltet. Das bringen wir Euch näher. Vertraut uns und probiert es aus!"

- Patrick-

Wir sind eine Kaffeerösterei, die Dir verdammt guten Kaffee garantiert. Morgens, Mittags, abends, Dein Kaffee muss Dir schmecken! Ohne dabei kompliziert zu sein. Egal, ob Du dich für kräftige Kaffeemischungen oder helle, leicht geröstete Single Origins entscheidest, wir möchten Dir helfen, Deinen Favoriten zu finden, ganz gleich, wie Deine Kaffeestimmung aussieht. Brauchst Du Hilfe den richtigen Kaffee für Dich zu finden, wir sind für Dich da!

Unsere Kaffee-Idee

  • Alle unsere Kaffees übertreffen Spezialitäten-Standards.
  • Spezialitätenkaffee muss 80 Punkte oder mehr auf einer 100-Punkte-Skala der SCAE aufweisen. Wir kaufen nur Kaffeesorten, die 83 oder höher bewertet sind.
  • Bereits vier unserer Kaffeesorten sind biologisch zertifiziert. Seitdem wir selbst als Kaffeerösterei zertifiziert sind, dürfen wir Euch auch endlich verraten welche Sorten. Künftig werden wir das Bio-Sortiment erweitern und Euch alle wichtigen Informationen zu unseren Kaffees mitgeben. Wenn wir Ausnahmen machen müssen – etwa bei einer einzigen Herkunft aus einer Region, in der eine Bio-Zertifizierung noch nicht möglich ist – verwenden wir ausschließlich Kaffees die unseren Qualitätsstandards entsprechen und ein Garant für nachhaltige, transparente & faire Direkthandlung entsprechen.
  • Unser Kaffee ist nahezu zu hundert Prozent rückverfolgbar und wird nur von  ausgewählten Importeuren und  Produzenten bezogen, mit denen wir durchschnittlich 5 Jahre oder länger zusammenarbeiten.
  • Unsere Preise für den Rohkaffeeeinkauf entsprechen mehr als den Fair-Trade-Preisen und sind in den meisten Fällen deutlich höher.
  • Unser Team der Kaffeerösterei bewertet jede Röstung in einem professionellem Cupping auf Sensorik, Qualität und Geschmack.
  • Um Qualität und Frische zu gewährleisten, rösten wir nur auf Bestellung in kleinen Chargen (maximal 12 Kilo) und versenden direkt aus unserer Rösterei an Dich. Unsere Röst- und Versandprozesse sind optimiert, um sicherzustellen, dass alle unsere Kaffees so frisch wie möglich geliefert werden, egal ob an unsere Abonnenten, den Endverbraucher in der Kaffeerösterei oder in unserer Kaffeebar.
  • Ob Blend oder Single Origin, wir behandeln alle unsere Kaffees mit der gleichen Sorgfalt. Für jeden Kaffee kreieren wir eine individuelle Röstung, die für den besten Ausdruck dieses Geschmacksprofils entwickelt wurde, mit genauen Aromen, die angestrebt werden sollen, und einem angepasstem Bewertungssystem, um sicherzustellen, dass wir jedes Mal ins Schwarze treffen.
  • Wir rösten immer auf Bestellung in unseren eigenen Rösterei, und Cuppen unsere Kaffeeröstungen, um die Qualität nach jedem Rösten zu gewährleisten.

Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau Coffee Pirates

Schreib uns eine Nachricht im Kontaktformular. Wir melden uns kurzfristig bei dir zurück. Oder schicke uns eine E-Mail an support@coffeepirates.de So lange du auf eine Antwort wartest, stöbere gerne in unseren Bildern bei Instagram.

Was dir auch gefallen könnte

Zuletzt angesehen